Im Kern gesund: So ist fruiton
Eine gute Idee gleicht einem Kern, der auf fruchtbaren Boden fällt. Obst am Arbeitsplatz – das ist so eine Idee. Im Jahr 2005 lag etwas Neues in der Luft. Die Menschen weiteten ihr Bewusstsein für Gesundheit auf den Job aus. Sie merkten: Wohlbefinden basiert auf täglich ausgewogener Ernährung. Gute Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sahen das genauso. Und wir? Wir nahmen den Trend auf.

Wir nehmen den Impuls auf
Aus Respekt vor der Natur kombiniert fruiton professionelle Logistik mit hochwertigen Produkten und einem Gespür für Innovation. Der Markt ändert sich? Wir nehmen den Impuls auf. Seit 2020 liefert fruiton zum Beispiel auch ins Homeoffice.
So gelingt ein gesundes Wachstum, das sich an der Nachhaltigkeit messen lässt. Profit um jeden Preis? Das ist nicht unser Ding. Was funktioniert, verbessern wir in der Tiefe. So steigern wir den Anteil an Bioprodukten stetig und entwickeln außergewöhnliche Obst-Specials.

Wir sind idealistisch
Obst an den Arbeitsplatz – das steigert die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit vieler Teams in deutschen Unternehmen. Dafür bewegen wir jährlich viele Tonnen an frischer Ware.
Und wir sind realistisch. Obst auf den Schreibtisch – das packen wir aktuell mit Produkten aus konventioneller Erzeugung. Gibt es Bioprodukte zum gleichen Preis, greifen wir sofort zu. Ziel ist dabei immer, beste Qualität zu fairen Preisen auf die Schreibtische der Nation zu liefern.

Komplett klimaneutral: der Obstkorb von fruiton
Ihr wollt Klimaschutz? Wir liefern! Der Obstkorb und das Obstpaket von fruiton sind seit 2021 komplett klimaneutral. Und das geht so: Mit ClimatePartner ermitteln wir sämtliche CO2-Werte der Prozesskette – von der Ernte im Herkunftsland über den Obstkorb und das Paket bis zur Logistik. Unvermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir jetzt genau. Dafür sind wir Partner von zwei Klimaschutzprojekten.
Die Ozeane sollen weiter als natürliche Bremse des Klimawandels fungieren. Das Projekt „Plastic Bank“ schützt die Ozeane weltweit vor Plastikmüll. Menschen an den Küsten werden animiert, den Plastikmüll zu sammeln und gegen Lebensmittel oder Geld zu tauschen. Der Lebensstandard in den betroffenen Regionen kann steigen. Zugleich gelangen Rohstoffe in das Recycling und nicht in den Ozean.
Windenergie fördert die nachhaltige Entwicklung in Indien. Hier erzeugen mehrere kleine Windparks sauberen Strom. Die Einspeisung in das nationale Netz reduziert Treibhausgase und stabilisiert die Energieversorgung vor Ort. Parallel ermöglicht das SWABALAMABAN-Projekt Bildung und Arbeit für Jugendliche aus umliegenden Dörfern. Sauberer Strom, Bildung und Arbeit entwickeln die Region nachhaltig.
Wir sind gute Partner ...
und wollen noch besser werden. Dafür brauchen wir eure Anregungen. Wir freuen uns schon auf eure E-Mail oder einen Anruf unter 0221 65078630. Fruchtige Grüße!