Wenn das Unternehmen selbst zur Marke wird, ist fruiton ein verlässlicher Partner
Fachkräfte sind begehrt. So meldet das ifo Institut (Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) im August 2022: „Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch.“* Besonders betroffen ist die Branche der Dienstleistungen, gefolgt von verarbeitendem Gewerbe, Einzelhandel, Bau und Großhandel. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bemühen sich um Fachkräfte, damit Produktion und Dienstleistung angeboten und weiterentwickelt werden können. Angestellte sollen dem Unternehmen treu bleiben. Digitalisierung wiederum macht agiles Arbeiten möglich. Ob Homeoffice oder Coworking-Space: Arbeitsprozesse verändern sich durch Onlinekommunikation. Unternehmen müssen sich strukturell verändern und parallel ihre Kultur entwickeln. Obst an den Arbeitsplatz – im Unternehmen oder im Homeoffice – leistet einen kleinen, aber extrem effektiven Beitrag: Es steht für die gesunde wirtschaftliche Entwicklung.
Employer Branding und der „Apfel der Erkenntnis“
Der deutsche Mittelstand spürt durch Globalisierung, demografischen Wandel und Digitalisierung erheblichen Druck. Corona-Pandemie sowie Energieengpässe als Folge des Ukrainekriegs verschärfen die Situation.
Die Abgrenzung zum Wettbewerb durch Employer Branding kann Vorteile schaffen, speziell im Bereich Recruiting. Passende Mitarbeiter zu finden und zu binden, ist jetzt die oberste Tugend.
Und: Die Idee der Arbeitgebermarke wirkt weiter. Sie formt eine Kultur des Unternehmens, die von Führungskräften wie Mitarbeitenden gelebt werden kann. Die positiven Effekte sind vielfältig: Das Vertrauen untereinander steigt ebenso wie die Leistungsbereitschaft, der Krankenstand sinkt und die Mitarbeitenden tragen die Botschaften des Unternehmens in die Welt. Geeint können Krisen gemeistert werden.
Der Obstkorb als erster Impuls für die gesunde Kultur im Unternehmen
Speziell kleinere, inhabergeführte Unternehmen müssen sich in disruptiven Szenarien neu erfinden. Manchmal ist der Anruf bei fruiton ein erster Schritt. Der Obstkorb am Arbeitsplatz verändert sanft die Atmosphäre – ohne große Worte. Etwas miteinander zu teilen, das von der Geschäftsführung geschenkt wird, ist besonders.
Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten: ein gutes Signal, das vom Obstkorb ausgeht
„Die Corona-Pandemie stellte sehr viel auf den Kopf, auch in deutschen Unternehmen“, erinnert sich Sheila Röbkes. „Von heute auf Morgen saßen sehr viele Mitarbeitende im Homeoffice. fruiton entwickelte für die Situation sofort das Obstpaket. Mit dieser Aufmerksamkeit erreichten unsere Kundinnen und Kunden ihre Teams auch außerhalb des gewohnten Miteinanders.“ Inzwischen hat fruiton das Label fruitonBox auf dem Markt erfolgreich etabliert.
Arbeit 4.0 braucht echte Werte wie Gesundheit
„Mit dem Obstkorb können wir sicherlich nicht die deutsche Wirtschaft umkrempeln und komplett ins digitale Zeitalter katapultieren“, stellt Geschäftsleiter Mario Dutenstädter realistisch fest. Allerdings beobachtet er eine Dezentralisierung in den Unternehmen. Neue Medien machen neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Man arbeitet in vielen kleinen Gruppen. Große und lange Meetings waren gestern. Arbeiten ohne festen Arbeitsplatz ist heute. Das ist gut für die individuelle Work-Life-Balance und Kreativität. „Diese Vereinzelung muss an einem bestimmten Punkt wieder zusammengebracht werden. Inhaltlich leistet das innovative Technologie, die im kleinsten Büro Platz hat. Emotional hilft der Obstkorb von fruiton. Wenn drei, vier Leute kurz zusammenkommen und die übrigen aus dem Rest der Welt zugeschaltet werden, unterstreicht das frische Obst die Nähe. Zunächst sieht es gut aus und schafft optisch eine angenehme Atmosphäre. Weiterhin können Personen, die in einem Raum zusammensitzen auch zugreifen und einen gesunden Snack genießen. Vielleicht haben die zugeschalteten Kolleginnen und Kollegen dann das Nachsehen, weil es den tollen Obstservice in ihrem Unternehmen nicht gibt. Aber das wäre doch ein prima Impuls, das zu ändern“, empfehlen die Frische-Profis von fruiton. Der Obstkorb verleiht dem digitalen Alltag natürliche Leichtigkeit.
Quelle:
- ifo Institut | Pressemitteilung | Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch | https://www.ifo.de/pressemitteilung/2022-08-02/fachkraeftemangel-steigt-auf-allzeithoch