Keine krummen Dinger
mit der Natur

Wir liefern frisches Obst zu den angesagtesten Arbeitsplätzen. Und jedes Mal bekommt ihr mehr als gesunde Vitamine: ein gutes Gewissen. Spezialisiert auf frische Ware kombinieren wir den Kreislauf der Natur mit dem Transport zu euch. Konventionelle Prozesse ersetzen wir Stück für Stück durch neue Ideen. Weiter unten erfahrt ihr mehr.

Obst für die coolsten Büros:
kommt aus unseren modernen Kühllagern

LKW, Zug und Schiff: Unsere Logistikzentren sind verkehrstechnisch perfekt angebunden. Das moderne Kühllager in Köln-Niehl gehört dazu. Mit Photovoltaik und Wärmetauscher erzeugen wir 30 % des Energiebedarfs selbst. Die Büros werden dank Wärmerückgewinnung ressourcenschonend klimatisiert. Den CO2-Ausstoß konnten wir so halbieren!

Obst und Gemüse lagern hier wie in unseren anderen Zentren: genau richtig. Die Reifung bekommt ausreichend Zeit. Inklusive Anfahrt berechnen wir die Lieferung so, dass euer Obst im Büro sofort schmeckt. Ökonomie und Ökologie? Gehören für uns zusammen!

Obst auf den Arbeitsplatz – das ist Verantwortung für eure Gesundheit. Frische, leichte Speisen machen euch agil und aufmerksam. Ihr teilt euch den Korb mit anderen. Ein kleiner Beitrag zur guten Stimmung im Team. Gute Stimmung? Gute Ergebnisse! Probiert es aus.

Hier geht es zum Probierkorb

Unsere Lösungen
zum Schutz der Umwelt

Regionalität

Regionalität

... senkt den Ausstoß von Emissionen. Am Arbeitsplatz genießt ihr immer wieder Äpfel aus regionalem Anbau. Flugobst? Bekommt von fruiton keine Landeerlaubnis!

Obstpakete

Obstpakete

... die Verpackung ist zu 100 % abbaubar. Mit UPS versenden wir klimaneutral. Der Aufpreis fließt in Projekte für den Klimaschutz.

Rainforest Alliance

Rainforest Alliance

... das Zertifikatssiegel gehört unseren Bananen. Die Früchte stammen aus nachhaltiger, ökologischer und Sozialstandards achtender Produktion.

Zero Waste

Zero Waste

... lautet das Ziel. Der Obstkorb wir mehrfach verwendet. Ihr erhaltet die frischen Früchte ohne Umverpackung. So vermeiden wir Verpackungsmüll.

Mehr Bio

Mehr Bio

... für euren Obstkorb, wenn Bio soviel kostet wie Früchte aus klassischem Anbau. Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Obst und Milch teils in Bio-Qualität.

Umweltschonender Transport

Umweltschonender Transport

... immer öfter mit E-Transporter und Lastenbike. Unsere digitale Tourenplanung unterstützt ökonomisch und ökologisch.

Wo kommst du denn her?

Sicherlich würde das Obst in euren Körben gerne über seine Heimat berichten. Die liegt oft – leider nicht immer – ganz in der Nähe eures Büros! Regionalität als Wert ist uns sehr wichtig und mit Äpfeln setzen wir das gut um.

Ihr müsst bedenken: Euer Obstkorb bildet einen kleinen Teil unserer bundesweiten Aktivitäten ab. Wir bringen für eure gesunde Ernährung am Arbeitsplatz hohe Qualität mit fairen Preisen und optimaler Menge zusammen. fruiton bewegt pro Jahr viele Tonnen Obst und Gemüse – immer mit dem Blick für Nachhaltigkeit.

Unsere Teams in den Regionen Nord, Mitte und Süd arbeiten bereits langfristig mit tollen Partnern vor Ort. Hier erfahrt ihr mehr über unsere Obstbauern.

Komplett klimaneutral: der Obstkorb von fruiton

Ihr wollt Klimaschutz? Wir liefern! Der Obstkorb und das Obstpaket von fruiton sind seit 2021 komplett klimaneutral. Und das geht so: Mit ClimatePartner ermitteln wir sämtliche CO2-Werte der Prozesskette – von der Ernte im Herkunftsland über den Obstkorb und das Paket bis zur Logistik. Unvermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir jetzt genau. Dafür sind wir Partner von zwei Klimaschutzprojekten.
Die Ozeane sollen weiter als natürliche Bremse des Klimawandels fungieren. Das Projekt „Plastic Bank“ schützt die Ozeane weltweit vor Plastikmüll. Menschen an den Küsten werden animiert, den Plastikmüll zu sammeln und gegen Lebensmittel oder Geld zu tauschen. Der Lebensstandard in den betroffenen Regionen kann steigen. Zugleich gelangen Rohstoffe in das Recycling und nicht in den Ozean.
Windenergie fördert die nachhaltige Entwicklung in Indien. Hier erzeugen mehrere kleine Windparks sauberen Strom. Die Einspeisung in das nationale Netz reduziert Treibhausgase und stabilisiert die Energieversorgung vor Ort. Parallel ermöglicht das SWABALAMABAN-Projekt Bildung und Arbeit für Jugendliche aus umliegenden Dörfern. Sauberer Strom, Bildung und Arbeit entwickeln die Region nachhaltig.

Mehr erfahren

Wir wollen besser werden

Vieles machen wir schon ganz gut. Den Mehrwert unseres ökologischen und sozialen Engagements geben wir an euch weiter. Was können wir noch tun? Sagt es uns!

Ruft uns an!