Ihr seid groß?
Unsere Leistungen auch!

Ihr wollt frisches Obst für verschiedene Standorte? Oder eure Veranstaltung braucht den Vitaminkick? Logistik trifft bei fruiton auf die Leidenschaft für Frische und achtet zugleich auf die Natur. Das passt zu euch? Dann machen wir einen Plan für eure Standorte und setzen diesen auch um – Woche für Woche und auf Wunsch mit Variationen.
Eure Vorteile als Großkunde

Gesunde Partnerschaft
Euer Obstkorb: steuerlich absetzbar. Unser Gesundheitstag: flexibel einsetzbar. Betriebliches Gesundheitsmanagement stärkt euch als gute Arbeitgebermarke.

Persönliche Betreuung
Eine feste Ansprechperson ist immer für euch da. Die Wünsche eurer Standorte werden zentral angenommen und abgestimmt.

Zentrale Rechnung
Die Gesamtrechnung am Monatsende weist alle Leistungen standortbezogen aus. Sogar unsere Rechnungen treffen euren Geschmack.

Individuelle Wünsche
Mehr Exotik? Ausschließlich die Lieblingsfrucht? Ihr braucht eine individuelle Menge? Eure Ideen sind bei uns willkommen!

Komplett klimaneutral: der Obstkorb von fruiton
Ihr wollt Klimaschutz? Wir liefern! Der Obstkorb und das Obstpaket von fruiton sind seit 2021 komplett klimaneutral. Und das geht so: Mit ClimatePartner ermitteln wir sämtliche CO2-Werte der Prozesskette – von der Ernte im Herkunftsland über den Obstkorb und das Paket bis zur Logistik. Unvermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir jetzt genau. Dafür sind wir Partner von zwei Klimaschutzprojekten.
Das Projekt „Plastic Bank“ schützt die Ozeane weltweit vor Plastikmüll. Menschen an den Küsten werden animiert, den Plastikmüll zu sammeln und gegen Lebensmittel oder Geld zu tauschen. So gelangen Rohstoffe in das Recycling und nicht in den Ozean. Der Lebensstandard in den betroffenen Regionen kann steigen.
Die Aufforstung mit Bambuspflanzen in der Region Rio Kama in Nicaragua verwandelt die stark degradierte Landschaft – deren Böden nahezu ausgelaugt sind – in ein vielfältiges Ökosystem. Das Projekt trägt zur Eindämmung der Erderwärmung bei, indem es die Entwaldung vermindert. Gleichzeitig fördert es die Anpassung an den Klimawandel, indem es Temperaturen senkt, Mikroklimata schafft, emissionsarmes Wirtschaften ermöglicht und gefährdete Gemeinden unterstützt.